Dielsdorf, 18. September 2025 – Am kommenden Sonntag steigt im Zürcher Unterland das Saisonhighlight: Der 50. Grand Prix Range Rover – Jockey Club. Zum ersten Mal ist das bedeutendste Flachrennen der Schweiz auf Gras für Dreijährige und Ältere Bestandteil der französischen Rennserie Défi du Galop – live übertragen über den Sender Equidia nach Frankreich und ganz Europa. Damit wird Dielsdorf zur internationalen Bühne.
Aufgrund der Live-Übertragung nach Frankreich geht es schon um 10.50 Uhr los. Mit insgesamt 10 Rennen (7 Flach, 2 Trab, 1 Pony) wartet ein abwechslungsreiches Programm auf die Zuschauer, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Pferderennen stehen für Spass, Spannung und Erlebnis für die ganze Familie. Am kommenden Sonntag bietet sich wieder die Chance, das Rennsport-Fieber im Zürcher Unterland hautnah zu erleben. Der Gala-Renntag des Rennvereins Zürich – getragen vom für Dielsdorf so wichtigen Jockey Club – verspricht Höhepunkte in Serie: In neun Rennen darf nach Herzenslust gewettet und mitgefiebert werden. Und wenn um 13.15 Uhr die Ponys an den Start gehen, leuchten die Augen der Kinder – auch ganz ohne Wetteinsatz.
Der Eintritt auf den Rennplatz beträgt 20 Franken – Kinder bis 16 Jahre geniessen in Begleitung Erwachsener freien Zutritt. Im Preis enthalten ist der Zugang zur Tribüne (freie Platzwahl, nicht nummeriert). Weitere Informationen sowie spezielle Ticketangebote finden Sie auf der Webpage des Rennvereins Zürich. Alles ist vorbereitet für einen unvergesslichen Renntag für die ganze Familie! Für das leibliche Wohl sorgt ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken.
Ein Renntag auf der Parkrennbahn Zürich-Dielsdorf: Spass und Spannung für die ganze Familie!
(Foto: Michèle Forster, animalrace.art)
Der Grand Prix Land Rover - Jockey Club ist das traditionelle Gipfeltreffen der besten Galopper mit Stehvermögen. Ausdauer ist also gefragt am Sonntag. 2475 Meter beträgt die Distanz. Der Kreis der Sieganwärter im Feld der sieben Pferde ist gross. Mit besonderer Spannung wird das Auftreten von KILLARY KING erwartet. Der dreijährige Hengst, Derby-Zweite in Dielsdorf, reist aus der Nähe von Nantes an. Im Grossen Preis von Le Lion d’Angers enttäuschte er zuletzt als Sechster, doch sein niedriges Gewicht macht ihn gefährlich. Mit Jockey Soufiane Saadi verkörpert er gewissermassen den „X-Faktor“ des Feldes.
Soufiane Saadi mit KILLARY KING kurz vor dem Start des Swiss Derby.
Die Konkurrenz aus heimischen Quartieren ist allerdings stark. Allen voran SINGLEDON (mit Champion-Jockey Tim Bürgin), der Titelverteidiger, der im Juni in Frauenfeld noch souverän gewann. Ihm zur Seite steht DE FLORIO (Enzo Corallo), der beim Grand Prix d’Avenches überlegen triumphierte und mit seinem langgezogenen Endspurt als harter Gegner gilt. TOP MAX (Jenny Langhard) bewies mit einem Sieg Anfang September, dass auch mit ihm zu rechnen ist.
Dazu kommen QUEROYAL (Koen Clijmans), Sieger des Silberblauen Bandes von Zürich, sowie CANOUANN (Rémi Campos) und der St. Moritz-Held SAADI (Clément Lheureux), der nach mehrmonatiger Pause sein Comeback gibt.
Zieleinlauf des letztjährigen Grand Prix Range Rover - Jockey Club: Ob SINGLEDON, diesmal mit Tim Bürgin im Sattel, den Titel erneut holen wird?
(Foto: Michèle Forster, animalrace.art)
horseracing.ch hat für diesen Big Point die Direktduelle der Kandidaten analysiert - das liefert Zündstoff: Titelverteidiger SINGLEDON dominierte bisher CANOUANN (4:0), hat zudem Vorteile gegen TOP MAX (7:4) und DE FLORIO (3:2) - er bekommt es aber mit zwei Gegnern zu tun, gegen die er bisher im Hintertreffen liegt: SAADI (1:2) und QUEROYAL (4:5). DE FLORIO ist der Form-Anker – er führt klar gegen SAADI (4:0) und CANOUANN (3:1), gegen QUEROYAL und TOP MAX ist seine Bilanz ausgeglichen (je 2:2). QUEROYAL bringt Plusbilanzen gegen SINGLEDON (5:4) und CANOUANN (3:0) mit, verlor jedoch bisher deutlich gegen TOP MAX (2:5). TOP MAX hat umgekehrt QUEROYAL (5:2) bislang klar im Griff, muss dafür gegen SINGLEDON (4:7) zulegen. SAADI kommt mit einem knapp positiven Ergebnis gegen SINGLEDON (2:1), trifft aber auf seinen Angstgegner DE FLORIO (0:4). CANOUANN liegt ausser gegen SAADI (1:1) gegen alle einheimischen Gegner im Hintertreffen, bleibt deshalb Aussenseiter. KILLARY KING trifft erstmals auf die Schweizer Elite – der Joker im Feld.
Fazit: Es wird enorm spannend! Am Sonntag um 12.47 Uhr werden die sieben Kandidaten auf die 2475 Meter lange Reise geschickt – verfolgt von mehreren tausend Zuschauern vor Ort im Horse Park Zürich-Dielsdorf und, dank der Live-Übertragung über den französischen Rennsport-Sender Equidia, auch von Augen in ganz Europa.
Der Renntag hat mit insgesamt 9 Pferderennen und einem Pony-Rennen noch weit mehr zu bieten als das Hauptereignis. 12'000er über die Meile (14.30 Uhr) und über 2300 Meter (12.17 Uhr) versprechen besonders viel Spannung. Denn diese beiden Rennen werden nach der Handicap-Formel ausgetragen. Das Grundprinzip in Handicaps ist einfach: Durch Gewichtsausgleich sollen die Chancen im Feld möglichst angeglichen werden. Leistungsstarke Pferde tragen mehr Kilos, während weniger erfolgreiche mit leichterem "Gepäck" antreten. Dieser Ausgleich sorgt dafür, dass nicht nur die Favoriten im Mittelpunkt stehen, sondern auch vermeintliche Aussenseiter mit einem günstigen Gewicht echte Siegchancen erhalten. So bleibt das Rennen bis zum Ziel spannend – und der Ausgang ist oft überraschend.
Erleben Sie das Saisonhighlight auf der Parkrennbahn Zürich-Dielsdorf, den 50. Grand Prix Range Rover – Jockey Club.
Wir freuen uns auf Sie!