Dielsdorf, 23. Juni 2025 – Spannung, Spass und Sommerhitze – der Kids' Day hat auch bei seiner 15. Durchführung nichts an seiner Attraktivität für Familien eingebüsst. Sportlich wurde der zweite von vier Renntagen der Dielsdorfer Rennsaison durch das Derby nochmal deutlich aufgewertet. Bis 2023 in Frauenfeld zu Hause, hat das "Rennen der Rennen" vor einem Jahr in den Horse Park gezügelt. Die Publikumsresonanz wäre bestimmt noch grösser ausgefallen, wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke nicht klar überschritten hätten. 4600 mehrheitlich hitzeresistente Zuschauer wollten dabei sein – der Rennen wegen, aber auch wegen des speziellen Programms für die Kids, gesponsert von der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf.
Es wurde fleissig geschminkt, gespielt und gebastelt – die Kinder liefen mit ihren selbstgebastelten Steckenpferden vor dem Hauptereignis auf der Rennbahn um die Wette. Dabei gab es nur Sieger. Weitere zahlreiche Gewinner gab es dank der traditionell sehr gut ausgestatteten Tombola mit Preisen im Wert von rund 15'000 Franken.
Blick in die Steckenpferd-Zucht: Welches Pferdchen wird die 100m-Rennstrecke souverän und vor allem am glanzvollsten meistern?
(Fotos: Horse Park AG)
Weitere Impressionen zum KIDS' DAY & 45. SWISS DERBY-RENNTAG
(Fotos: Horse Park AG)
An den Wettschaltern suchten die Spielfreudigen ihr Glück. Der Wettumsatz fiel mit 53'254 Franken nur knapp 1000 Franken tiefer aus als vor zwei Jahre mit 1500 Zuschauern mehr. Vor einem Jahr, als es die Temperaturen wesentlich angenehmer waren, hatten 6900 Zuschauer insgesamt für 70'311 Franken gewettet (allerdings bei einem Rennen mehr).
Die beiden RVZ-Co-Präsidenten Dr. Ariel Sergio Davidoff und Reto Vanoli zeigten sich sehr zufrieden mit dem zweiten Renntag der Saison. "An keinem anderen Renntag bedanken sich so viele Leute für die Organisation wie am Kids' Day", freute sich OK-Chef Reto Vanoli. Im Herbst geht es mit spannendem Pferderennsport weiter in Dielsdorf: Am 21. September findet der Range Rover Jockey Club-Renntag statt und am 19. Oktober folgt im Horse Park das grosse Finale mit dem Herbst-Renntag.
ESPOIR AVENIR lässt seinen Gegnern im Derby keine Chance
Zwei Gäste aus Frankreich und einer aus Deutschland forderten im "45. Swiss Derby – presented by Jockey Club & Horse Park Zürich Dielsdorf" die schmale Schweizer Dreijährigen-Elite. Die Favoritenrollen gehörten den beiden Franzosen, die denn auch den Sieg unter sich ausmachten.
Ein strahlender Siegerjockey Enzo Corallo mit dem überlegenen ESPOIR AVENIR.
(Foto: Christian Mettler)
SEMILLON, einer der Lokalmatadoren, hatte zu Beginn die Spitze übernommen, dahinter konnte sich der deutsche Gast NICLAS eine ideale Ausgangslage sichern. Die beiden Franzosen waren aus den äusserten zwei Boxen gestartet und mussten weitere Wege gehen. Doch als KILLARY KING aus dem letzten Bogen heraus angriff, konnte nur ESPOIR AVENIR folgen – NICLAS hielt souverän Rang drei, konnte in den Zweikampf der beiden Franzosen aber nicht eingreifen. Der am Wettmarkt leicht favorisierte KILLARY KING (für 10 Franken Einsatz hätte es bei seinem Sieg 25 Franken gegeben) konnte die Spitze allerdings nur kurz halten. Denn ESPOIR AVENIR stürmte unaufhaltsam an ihm vorbei und triumphierte mit vier Längen Vorsprung überlegen. Seinen Anhängern bescherte der von Christophe Ferland trainierte Hengst fast den dreifachen Einsatz: 2.90 (also 29 Franken für 10 Einsatz) gab es auf Sieg. Beste Pferde aus Schweizer Quartieren waren CHAMARANDE als Vierte und der in Dielsdorf von Julien Lemée vorbereitete KEN D'ARZ als Fünfter.
Die beiden Franzosen Enzo Corallo mit ESPOIR AVENIR und Saadi Soufiane mit KILLARY KING auf der Zielgerade des 45. Swiss Derby.
(Foto: Melvin Dalmus/melvinsight)
ESPOIR AVENIR ist in seiner Karriere (die mit nur vier Starts noch kaum begonnen hat) viel zuzutrauen. Sein Name (sinngemäss "Hoffnungsträger für die Zukunft") könnte Programm sein: Für die Zukunft gelten ihm (grosse) Hoffnungen. Das Swiss Derby dürfte sich nur als Durchgangsstation entpuppen. Er gehört nach wie vor seinem Züchter Alain Maubert, der noch einen, um ein Jahr jüngeren Vollbruder von ESPOIR AVENIR gezüchtet hat. Die Mutter von ESPOIR AVENIR lief nur 6 Rennen (Flach 7. und 11.), erzielte in Fontainebleau über Hürden ihren einzigen Sieg. Schon die Grossmutter von ESPOIR AVENIR hatte Alain Maubert selbst gezüchtet. Eine Family-Story also durch und durch.
Enzo Corallo und ESPOIR AVENIR unmittelbar nach ihrem Sieg auf der Parkrennbahn Zürich-Dielsdorf, die beide zum ersten Mal besuchten.
(Foto: Melvin Dalmus/melvinsight)
Weitere Impressionen zum 45. Swiss Derby
(Fotos: Melvin Dalmus/melvinsight)
QUEROYAL und DRESSMAN gewinnen die zwei anderen Hauptereignisse
Neben dem Derby standen zwei 12’000-Franken-Rennen im Mittelpunkt. Im Silberblauen Band von Zürich, dem über lange 3000 Meter führenden Grossen Preis in memoriam Walter Suter senior, stiefelte QUEROYAL im Besitz von Anton und Verena Kräuliger Start-Ziel zum ersten Schweizer Sieg. Der vor Ort von Andreas Schärer trainierte Sechsjährige war hierzulande bereits viermal Zweiter (so auch im Februar im Grossen Preis von St. Moritz), nun gewann er mit Koen Clijmans hoch verdient vor POWER AND GRACE und CANOUANN.
Koen Clijmans bei der Siegerehrung mit QUEROYAL.
(Foto: Christian Mettler)
Im Kids' Day Race - Preis der Lieferanten & Partner der Horse Park Zürich-Dielsdorf AG liess Laetitia Domenigs DRESSMAN mit Jockey Rémi Campos nichts anbrennen. Der Schützling von Champion-Trainerin Claudia Erni verwies in einem packenden Endkampf ROAA und JUSTIN knapp, aber sicher, auf die nächsten Plätze.
Rémi Campos wird für seinen Sieg mit DRESSMAN geehrt.
(Foto: Christian Mettler)
Je zwei Siege für die Reiter Rémi Campos und Pablo Werder sowie Trainer Josef Stadelmann
Doppelschläge gelangen gestern gleich drei Protagonisten. Neben DRESSMAN ritt Rémi Campos zuvor auch SOUTH CAROLINA in einem engen Finish zum Sieg. Dies war der erste Tagestreffer für den Dielsdorfer Trainer Josef "Pepi" Stadelmann. Für den zweiten war nur ein Rennen später DIAMOND HAZE mit Sally Langhard besorgt.
Rémi Campos bei seiner ersten Siegerehrung des Tages mit SOUTH CAROLINA (li). Auch für Sally Langhard und DIAMOND HAZE war es ein erfolgreicher Renntag (re).
(Foto: Christian Mettler)
Die letzten beiden Rennen wurden mehr als nur leichte Beute für Pablo Werder. Der junge Jockey gewann zunächst mit RISE AND SHINE (trainiert in Dielsdorf von Julien Lemée) überlegen und legte mit CHECKPOINT für Besitzer-Trainerin Nicole Schlatter in beeindruckender Art und Weise nach. Damit liegt Pablo Werder mit 9 Saisonsiegen aktuell an der Spitze der Schweizer Flachjockey-Statistik, vor den mehrfachen Champions Clément Lheureux und Tim Bürgin (Titelverteidiger).
Pablo Werder weiterhin auf Erfolgskurs. Gleich zwei Mal durfte er sich vor gut besetzter Tribüne feiern lassen.
(Foto: Christian Mettler)
Weitere Impressionen zum KIDS' DAY & 45. SWISS DERBY-RENNTAG
(Fotos: Michèle Forster/animalrace.art)