Spannendes 45. Swiss Derby am Kids' Day mit zwei Schimmeln aus Frankreich als Favoriten

Donnerstag, 19. Juni 2025

Dielsdorf, 18. Juni 2025 – Am Sonntag folgt ein weiterer Höhepunkt der Dielsdorfer Rennsaison: Der 22. Juni 2025 lässt mit dem traditionellen «Kids' Day» Kinderherzen höher schlagen, und zum zweiten Mal findet das Swiss Derby im Horse Park statt. Das «Rennen der Rennen», wie das Derby im Pferderennsport genannt wird, ist bei seiner 45. Austragung sehr interessant besetzt. Die beiden Gäste aus Frankreich, KILLARY KING und ESPOIR AVENIR, sind nach gezeigter Klasse zu favorisieren. Der aus Deutschland anreisende NICLAS war schon im Herbst im Zürcher Unterland zu Gast und musste sich im Critérium SEMILLON und CHAMARANDE geschlagen geben. Die in dieser Saison noch ungeschlagene CHAMARANDE ist denn auch die grösste Schweizer Hoffnung. Ihr ständiger Gegner SEMILLON (4 Duelle, dreimal CHAMARANDE vor SEMILLON, einmal umgekehrt), hat zuletzt zweimal enttäuscht, muss sich im bisher wichtigsten Rennen seiner Karriere rehabilitieren. Der heikle KEN D'ARZ, wie die beiden Franzosen ein Schimmel, kann an einem guten Tag viel, wie sein Sieg am Pfingstmontag in Frauenfeld zeigte.

 
Auf die kleinen Gäste warten viele Attraktionen mit einem grossen Fun Park, Kinderzirkus, Kinderschminken, Ponyreiten und Hüpfburg. Um 15.00 Uhr laufen die Kids mit ihren selbstgebastelten Steckenpferden auf der Rennbahn um die Wette. Eingeläutet wird der Renntag um 12.15 Uhr mit dem ersten von zwei Ponyrennen. 

 

Am Kids’ Day dreht sich alles um die kleinen Besucher – sie stehen im Mittelpunkt des Geschehens auf der idyllischen Pferderennbahn im Zürcher Unterland. Ein erlebnisreicher Sonntag erwartet die Familien mit spannenden Ponyrennen und zahlreichen Attraktionen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind: Ponyreiten, Kinderschminken sowie ein bunter Fun-Park voller Spiel und Spass für jedes Alter sorgen für leuchtende Augen und unvergessliche Momente.

 

Für alle Besucherinnen und Besucher der Rennbahn bietet der Tag weit mehr als spannenden Wett-Spass bei den insgesamt sieben Pferderennen – wobei Wetten übrigens schon ab 2 Franken möglich sind.


Ein besonderes Highlight ist die grosse Tombola mit insgesamt 450 Sofortpreisen und 4 attraktiven Hauptpreisen: eine Rado-Uhr, ein hochwertiger Weber-Gasgrill, ein Kinderfahrrad sowie ein E-Scooter – alles zusammen im Gesamtwert von rund 13’000 Franken.

 

Der zweite Renntag der Saison 2025 im Zürcher Unterland verspricht Spannung, Spass und Erlebnisse für die ganze Familie – auch kulinarisch kommt niemand zu kurz.

  • Ab 10.30 Uhr öffnet die Rennbahn ihre Tore – zahlreiche Food-Stände bieten feine Snacks, herzhafte Speisen und erfrischende Getränke für jeden Geschmack.
  • Um 12.15 Uhr beginnt das Programm mit zwei Ponyrennen – ein besonderes Highlight für Kinder und Familien.
  • Ab 13.00 Uhr steigt die Spannung: Dann starten die Pferderennen. Wer den Nervenkitzel sucht, kann bereits vor dem ersten Rennen an den geöffneten Wettschaltern seinen Tipp abgeben und mitfiebern.

 

Der Eintritt auf den Rennplatz beträgt 20 Franken – Kinder bis 16 Jahre geniessen in Begleitung von Erwachsenen freien Zutritt.
Im Eintrittspreis enthalten ist der Zugang zur Tribüne (freie Platzwahl, keine nummerierten Sitzplätze).
Weitere Informationen sowie Ticketangebote finden Sie auf der Website des Rennvereins Zürich.

 

Alles ist bereit für einen unvergesslichen Renntag mit Spannung, Spass und Genuss für die ganze Familie!

 

Hochspannung vor dem 45. Swiss Derby mit zwei hochkarätigen Gästen aus Frankreich, einem aus Deutschland und fünf Schweizern in Lauerstellung

 

Einmal im Leben, als Dreijähriges, hat ein Vollblut die Chance, am Derby teilzunehmen – dem „Rennen der Rennen“. Rund um dieses einzigartige Ereignis ranken sich Geschichten von grossen Träumen, leiser Hoffnung, überraschenden Triumphen und mitunter auch bitterer Enttäuschungen.

 

Am kommenden Sonntag ist Dielsdorf erst zum zweiten Mal Austragungsort des Swiss Derby – eines der bedeutendsten Rennen unseres Landes, das seit seiner Premiere im Jahr 1981 traditionell auf der Frauenfelder Allmend stattfand. Dass dieses prestigeträchtige Rennen nun im Horse Park Zürich Dielsdorf ausgetragen wird, erfüllt den Rennverein Zürich mit grossem Stolz. Es geht um ein Preisgeld von 50'000Franken, präsentiert vom Jockey Club Schweiz & Horse Park Zürich-Dielsdorf. Die Hälfte davon erhält die Siegerin – oder der Sieger.

 

Die ersten Favoritenrollen im Swiss Derby 2025 gehören zwei Schimmeln aus Frankreich: KILLARY KING, trainiert von Henri-Alex Pantall, und ESPOIR AVENIR, vorbereitet von Christophe Ferland. Beide Trainer sind in der Schweiz keine Unbekannten: Ferland feierte 2023 einen schönen Erfolg mit dem Sieg in der Avenches-Etappe der internationalen Rennserie Défi du Galop, während Pantall mit beeindruckenden sechs Siegen Rekordhalter im Schweizer Derby ist. Die Chancen stehen gut, dass am Ende der 45. Austragung des Swiss Derby zum 30. Mal die Marseillaise – Frankreichs Nationalhymne – zu Ehren des Siegerteams erklingen wird.

Die bisherigen Leistungen und die Einschätzungen im Handicap sprechen für KILLARY KING (mit Jockey Soufiane Saadi) und ESPOIR AVENIR (Enzo Corallo). Ein Wermutstropfen bei Letzterem: Er ist seit zwei Monaten kein Rennen mehr gelaufen – ein möglicher Nachteil im Kampf um den Derby-Sieg. 

 

Der dritte Gast heisst NICLAS (Rémi Campos) und reist aus dem deutschen Quartier von Waldemar Hickst an. Zuletzt konnte er in Nancy einen Sieg feiern und präsentiert sich in guter Form. Im vergangenen Herbst war NICLAS bereits in Dielsdorf am Start – damals blieb er in Schlagdistanz zu seinen besten Schweizer Konkurrenten: CHAMARANDE und SEMILLON lagen im Ziel lediglich knapp zwei bzw. knapp eine Länge vor ihm. Die Kräfteverhältnisse könnten sich seither verändert haben – doch viel dürfte am Sonntag nicht zwischen diesen drei Pferden liegen. Spannung ist garantiert.

 

Das «ewige Duell» im Derby-Jahrgang 2025 heisst CHAMARANDE gegen SEMILLON.
In vier bisherigen Aufeinandertreffen setzte sich die Stute aus dem Quartier von Champion-Trainerin Claudia Erni dreimal durch – einmal konnte SEMILLON, trainiert von Andreas Schärer in Dielsdorf, den Spiess umdrehen. In beiden direkten Duellen dieser Saison behielt CHAMARANDE die Oberhand. Die Stute reist frisch und gezielt vorbereitet an. SEMILLON hingegen war zuletzt zweimal in Handicaps im Einsatz: sowohl in Avenches als auch beim Abstecher ins deutsche Baden-Baden kam er jeweils als Achter ins Ziel und konnte nicht überzeugen. Sowohl CHAMARANDE (mit Champion-Jockey Tim Bürgin) als auch SEMILLON (mit dem letztjährigen Derby-Siegerjockey Koen Clijmans) werden alles daran setzen, den Gästen ein Schnippchen zu schlagen.

 

Neben den beiden favorisierten Schimmeln aus Frankreich steht mit KEN D'ARZ (Clément Lheureux) ein dritter Schimmel im Aufgebot. Der sensible Wallach konnte am Pfingstmontag in Frauenfeld seinen ersten Sieg feiern – in überzeugendem Stil, wenn auch gegen schwächere Konkurrenz. Ob er diese Leistung im Derby bestätigen kann, bleibt spannend.

Für ERLKOENIG (Karin Zwahlen) und den noch sieglosen LOOK TO REMEMBER (Martin Laube) wird es schwer. Die Herausforderung im Derby ist gross. Doch gerade das macht den Pferderennsport aus: Er lebt von Überraschungen – und von den Träumen, dass diese wahr werden.

 

Gipfeltreffen im Marathon um das Silberblaue Band und über 1800 Meter

Am Kids’ Day jagt auf der Parkrennbahn Zürich-Dielsdorf wiederum ein Höhepunkt den nächsten. 12'000 Franken gibt es sowohl über 3000 Meter im Silberblauen Band von Zürich (in memoriam W. Suter sen.) als auch über 1800 Meter im Kids' Day Race (dem Preis der Lieferanten & Partner der Horse Park Zürich-Dielsdorf AG) zu gewinnen. Bei den Stehern, wie die ausdauerndsten Rennpferde genannt werden, führt kaum ein Weg an zwei Schützlingen von Claudia Erni vorbei: POWER AND GRACE (Tim Bürgin) die fünf ihrer acht Starts in der Schweiz siegreich gestalten konnte, feierte Anfang Mai in Dielsdorf ein bemerkenswertes Comeback –  nach 588 Tagen Pause gewann sie auf Anhieb. Damals verwies sie ihren Trainingsgefährten DE FLORIO (Rémi Campos) auf Platz zwei. Genau dieser dürfte auch diesmal ihr stärkster Widersacher sein.

 

Doch auch die andere Namen sollte man auf dem Zettel haben: CANOUANN (Pablo Werder) und SOLID SPIRIT (Clément Lheureux) haben 2024 bereits gewonnen, QUEROYAL überzeugt durch Konstanz, und mit ABRAMS CREEK, dem Sieger des Silberblauen Bandes von 2022, ist ebenfalls zu rechnen.

 

Das Kid's Day Race über 1800 Meter ist eine der spannendsten Prüfungen des Tages. Bei mehr als der Hälfte der 9 Starter würde ein Sieg alles andere als überraschen. Die Revanche-Partie für zwei Meilen-Rennen Anfang Mai in Dielsdorf (damals gewann ROCK THIS WAY vor ROGUE SPIRIT, ROAA, TORTUGUERO, MIYAZ und ZANDJAN) und am Pfingstmontag in Frauenfeld (wo in einem an Spannung nicht zu überbietenden Finish am Ende mit MIYAZ der grösste Aussenseiter hauchdünn vor DRESSMAN, JUSTIN, ROCK THIS WAY, ZANDJAN und ROAA gewann) verspricht Nervenkitzel pur. 

 

In sieben Pferderennen stehen den Wettern voraussichtlich 63 Pferde zur Auswahl (5 mehr als ein Jahr zuvor bei damals acht Rennen). Für Spannung ist bis zum letzten Rennen um 16.30 Uhr gesorgt. Und gleich im Anschluss an die letzte Siegerehrung folgt ein weiteres Highlight: die Ziehung des Tombola-Hauptpreises. Mit etwas Glück wartet ein grosser Gewinn!


Rennverein Zürich

Neeracherstrasse 20

8157 Dielsdorf

Telefon +41 (0)44 853 01 07

Kontakt & Öffnungszeiten  

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Eintragen