Am traditionellen Kids’ Day ist alles auf die Kinder sowie Familien ausgerichtet im Horse Park Zürich-Dielsdorf. Gestern gab es dank der Unterstützung der Bezirkssparkasse Dielsdorf als besondere Attraktion die Möglichkeit zum Pony- und Kamelreiten. Die sehr gut ausstaffierte Tombola mit Preisen im Wert von 15'000 Franken sorgte ebenfalls für viele fröhliche Gesichter – über 450 Preise wurden verteilt. Das heisst, dass theoretisch etwa jeder Dreizehnte zu den Gewinnern zählte. Denn die Zuschauerzahl wurde auf 6000 geschätzt. Vielen davon gewannen an den Wett-Schaltern den einen oder anderen Franken. Insgesamt wurden 54'166 Franken gewettet. Der Kids’ Day ist diesbezüglich stets etwas weniger stark als die anderen Dielsdorfer Renntage. Vor drei Jahren (vor Corona) gab es bei gleich vielen Rennen und gleicher Zuschauerzahl 50'979 Franken Umsatz.
OK-Präsident und RVZ-Vizepräsident Reto Vanoli zog ein positives Fazit: «Trotz des heissen Wetters durften wir einen gelungenen Renntag mit sehr guter Stimmung erleben.»
Zum Kids’ Day mit den vielen Attraktionen passt es, dass es mehrere Hauptereignisse gibt. Drei Rennen waren mit jeweils 15'000 Franken Preisgeld dotiert. Zwei davon wurden eine Beute von Schützlingen der aktuell führenden Schweizer Flach-Trainerin Claudia Erni und ihrem Stalljockey Tim Bürgin. Zunächst gewannen sie mit DE FLORIO den wichtigen Derby-Test um den «Grossen Frühjahrspreis der Dreijährigen in memoriam Wolfgang Scheuring», wobei der in der Schweiz noch ungeschlagene STANDING STONE heftigen Widerstand leistete und sich nur um einen Hals bezwingen liess. Am Ende durften neben Erni und Bürgin die Besitzer Peter und Rita Hartmann mit DE FLORIO zur Siegerehrung.
Auch im «Silberblauen Band von Zürich – Grosser Preis in memoriam W. Suter sen.», dem über 3000 Meter führenden Steher-Rennen, kam es zu einem packenden Zweikampf um den Sieg. Tim Bürgin hatte wiederum das bessere Ende für sich, denn POWER AND GRACE wehrte von der Spitze den stark aussehenden Angriff von PATRICK’S NIGHT um eine Dreiviertellänge ab. Diesmal waren die Mitglieder des Stalles Aventicum die glücklichen Besitzer.
Keinen Kampf gab es im Kids’ Day Race um den «Grossen Preis der AON (Schweiz)». Publikumsliebling WHAZE war seinen Gegnern jederzeit überlegen. Karin Zwahlen hatte den 1.70:1-Favoriten sofort an der Spitze positioniert. Von dort liess sich der Fuchs nicht mehr verdrängen. Auf seine Beschleunigung in der Zielgeraden hatte kein Gegner auch nur im Ansatz eine Antwort. Den totalen Triumph für die Besitzer Aldo Falk und Marco Cattoni sowie Trainer Andreas Schärer machte TORTUGUERO perfekt, der drei Längen hinter WHAZE für einen Doppelsieg sorgte. WHAZE erzielte bereits den vierten Saisonsieg, den insgesamt 13. bei 19 Auftritten auf Schweizer Bahnen. Dabei hat in etwas mehr als zwei Jahren 83'328 Franken gewonnen.
Links